urbs-mediaevalis.de

geschichtliche Ereignisse und Einflüsse

Chronologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Deutschland und im hessischen Raum

Bild [1]: Altes Uhrwerk, St. Marien-Kirche zu Offenbach am Main (Ausschnitt) , 1913

Die hier dargestellte Übersichtstabelle zeigt in kompakter, reduzierter Form die Zusammenhänge zwischen den sich entwickelnden Bau- und Kunststilepochen mit den zeitgleich stattfindenden Geschichtsereignissen im Reich und in der Region. Über die eingerichteten Verknüpfungen [ › ] lassen sich einzelne Baustilentwicklungen und historische Themen und Ereignisse weiter vertiefen. Eine vergrößerte Darstellung der Grafik kann über das Symbol [ □ ] aufgerufen werden.
 

Tabelle der geschichtlichen Zusammenhänge
in der Zeit zwischen 800 und 1700
 

vor 
800 

vor 800  
Bau-
stile
[1]

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Karolingisch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Reichs-
geschichte

Regional-
geschichte

 
Die Franken unter Karl Martell besiegen 732  die Araber

 
Karl der Große Unterwirft die Sachsen

 
Das Christentum wird dominierende Religion im hessischen Raum
800   
Im Jahre 800 krönt Papst Leo III. Karl zum Kaiser
 
  800-1200    
810 

 
Karl der Große initiiert eine Bildungsreform

 
Karl der Große stirbt 814 in Aachen

 
   

 
815 schenkt Kaiser Ludwig d. Fr. Einhard den Ort Michelstadt

820   

 
Hrabanus Maurus wird 822 Abt von Fulda

     

827 werden die Reliquien der hl. Petrus und Marcellinus nach Michelstadt überführt
 

830     

832 kommt es zu Kämpfen zwischen Ludwigs d. Fr. und Ludwig dem Deutschen

     
840 

 
841 wird Kaiser Lothar in der Schlacht von Fontenoy besiegt

 
843 wird das Frankenreich zwischen drei Erben aufgeteilt

 

Die Gebeine des Hl. Lubentius werden 841 nach Dietkirchen überführt

     
850     
     
860     
     
866 versöhnt sich König Ludwig der Deutsche in Frankfurt mit seinem Sohn Ludwig
870   
870 wird Lotharingien zwischen dem west- und dem ostfränkischen König aufgeteilt
 
 
   
Karl III. übernimmt 876 die Herrschaft in Alemannien
 
880     
 

 
885 belagert ein Wikingerheer Paris

 
  In den Fuldaer Annalen von 888 wird berichtet, dass in Europa viele Kleinkönige die Macht ergriffen haben

 
890     
     
900     
     
Der Konradiner-Graf Konrad d.Ä. fällt 906 in der Schlacht bei Fritzlar
910   

Der Konradiner Konrad wird 911 zum deutschen König Konrad I. gewählt
 

 
   
Der Sachsenherzog Heinrich wird 919 zum deutschen König erhoben
 
Heinrich I. wird 919 in Fritzlar zum deutschen König gewählt
 
920     
922: wird der Mainzer Erzbischof zum Erzkaplan ernannt
     
930   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Ottonisch
 
 
 
 
 
 
 
 
König Heinrich I. besiegt 933 die Ungarn
 
 
   
Otto I. wird 936 zum deutschen Kaiser gekrönt
 
940     
     
950   
Auf dem Lechfeld besiegt 955 Otto I. die Ungarn
 
     
960     
     
970   
Nach dem Tod seines Vaters wird Otto II. 973 Kaiser
 
     
980   
Otto III. wird 983 deutscher König
 
Kaiser Otto II. schenkt 983 dem Erzbischof Willigs von Mainz Ländereien im Rheingau
     
990     
   
996 erhält Otto III. die Kaiserkrone
 
1000   
Unter schwierigen Bedingungen wird 1002 König Heinrich II. gewählt
 
     
1010     
     
1020   
Konrad II. wird 1024 König des Ostfrankenreichs

 
 
1121 geht das Erbe Werners IV. auf die Gisonen über
   
1027 wird Konrad II. römisch-deutscher Kaiser
 
1030     
   
Heinrich III. wird 1039 deutscher König
 
 
1040   
Heinrichs III. besiegt 1044 die Ungarn
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Romanik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
1050   
1046 erhält Heinrich III. die Kaiserkrone
 
 
   
1056 erliegt Heinrich III. seinem Krebsleiden
 
 
1060   
Heinrich IV. wird 1062 durch Anno von Köln geraubt
 
     
1070     
 

 
Papst Gregor VII. wird 1073 inthronisiert

 
1077 begeht König Heinrich IV. seinen Bittgang nach Canossa

 
1080     
     
1090     
 

 
1096 beginnt der I. Kreuzzug

 
1100     
     
1110     
     
1120     
 

 
1125 wird Lothar III. König

 
Unzufriedene Fürsten wählen 1127 Konrad III. zum Gegenkönig

 
1130     
1130 heiratet Ludwig I., Landgraf von Thüringen die Tochter des Grafen Giso IV. und einigt so die Herrschaft Hessen und die Landgrafschaft Thüringen
     
1140     
   
1147 beginnt der II. Kreuzzug
 
 
1150   
1152 wird Friedrich Barbarossa I.  römisch-deutscher König und 1155 Kaiser des römisch-deutschen Reiches
 
     
1160     
   
1169 wird Heinrich VI römisch-deutscher König
 
1170     
1170 gründet Kaiser Fridrich I. Barbarossa Gelnhausen
     
1180     
Heinrich der Löwe wird 1180 auf dem Reichstag in Gelnhausen geächtet
   
1189 beginnt der III. Kreuzzug
 
 
1190   
Heinrich VI. wird 1191 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt
 
 
   
1198 kommt es zur Doppelkönigswahl von Philipp von Schwaben und Otto IV.
 
1200     
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 1200-1400
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
Thronfolger Philipp von Schwaben wird 1208 ermordet

 
Otto IV wird 1209 alleiniger Kaiser des römisch-deutschen Reiches

 
1210   
In der Schlacht bei Bouvines erringt 1214 Friedrich II. die Oberhand
 
     
Ludwig IV. wird 1217 Landgraf von Thüringen
1220 

 
König Friedrich II. wird 1220 Kaiser des römisch-deutschen Reiches

 
1220 Heinrich VII wird römisch-deutscher König

 
   

 
Auf dem Kreuzzug Friedrichs II. 1227 stirbt Ludwig IV.

 
Elisabeth verlegt 1228 ihre Residenz nach Marburg
 

1230     

Elisabeth wird 1231 krank und verstirbt

   
1237 wird Konrad IV  als  König des Heiligen Römischen Reiches eingesetzt
 
1240     
1240 verleiht Kaiser Friedrich II. Frankfurt das Messeprivileg
 
      
Sophie von Brabant läßt 1248 die Marburger Heinrich dem Kinde huldigen
1250 

 
1250 beginnt die Zeit des Interregnums

 
Aufgrund der desolaten Lage gründet sich 1254 der Rheinische Städtebund

 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Gotik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
1260   

 
Nach dem Ende des Erbfolgekrieges wird ein Vertrag zwischen dem Mainzer Erzbischof und Sophie von Brabant geschlossen

     
1270   
Durch seine Krönung  beendet Rudolf von Habsburg 1273 das Interregnum
 
     
1280     
   
Die Schlacht von Worringen verändert 1288 das Machtgefüge im Nordwesten Mitteleuropas
 
1290   
Adolf von Nassau wird 1292 in Aachen zum König gekrönt

 
1292 wird Adolf von Nassau zum römisch-deutschen König gewählt

   
1298 wird Albrecht I. nach seinem Sieg über Adolf deutscher König
 
In der Schlacht gegen Albrecht von Habsburg fällt Adolf 1298
 
1300   
Hanau erhält 1303 das Marktprivileg und Stadtrechte
   
1309 findet die Krönung Heinrichs VII. und seiner Ehefrau Margarete statt
 
1310 

 
1310: Vertrag von Paris zwischen König Philipp IV. von Frankreich und König Heinrich VII.

 
Heinrich VII. wird 1312 zum Kaiser gekrönt

 
     
beinahe die ganze Stadt Marburg fällt 1319 einem Großbrand zum Opfer
1320 

 
In Schlacht bei Mühldorf sichert sich Ludwig IV. der Bayer 1322 das Amt des römisch-deutschen Königs

 
 

 
1326 werden erstmals "Feuertöpfe" für Europa erwähnt

 
1328 wird Ludwig IV. der Bayer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

 
In der Schlacht bei Wetzlar besiegen 1328 hessische Truppen Mainz und Nassau
1330   
Benedikt XII. wird 1334 Papst der katholischen Kirche in Avignon

 
1331 wird Gottsbüren im Reinhardswald Wallfahrtsort

 
1333 gestattete Kaiser Ludwig IV. die zweite Stadterweiterung Frankfurts

     
1340     
 

 
Karl IV wird 1346 römisch-deutscher König

 
In Prag wird 1348 die erste deutschsprachige Universität im Heiligen Römischen Reich gegründet

 
1350   
1349 erreicht die Pest Deutschland
 
 

 
1355 wird Karl IV römisch-deutscher Kaiser

 
 Die Goldene Bulle von 1356 regelt die Modalitäten der Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige

 
1356 bricht eine verheerende Pestepedemie in Hessen aus
1360     
     
1370     
   
1376 wird Wenzel von Luxemburg römisch-deutscher König
 
1380     
     
Mit der Niederlage der Frankfurter 1389 endet die Kronberger Fehde
1390     
     
1400   
Ruprecht III. ist von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 1400-1500
 
 
 
 
 
 
 
 
   
1410   
1411 wird Sigismund von Luxemburg römisch-deutscher König
 
 
 

 
Sigismund wird 1419 zum römisch-deutscher Kaiser gekrönt

 
Von 1419 bis 1439  finden die Hussitenkriege mit fünf Kreuzzügen statt

 
1420     
     
1430     
     
1440   
1440 findet die Krönung Friedrichs III. zum  römisch-deutschen König statt
 
 
   
Eine schwere Pestwelle ereilt um 1448/1449 Europa
 
 
1450 

 
Gutenberg erfindet 1450 die Drucklettern

 
1452 wird Friedrich III. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

 
     
1460     
     
1470     
     
1480     
   
Maximilian I wird 1486 römisch-deutscher König
 
 
1490   
Auf dem Reichstag zu Worms wird 1495 der Ewige Landfriede beschlossen
 
 
   
1499 wird der Schwabenkrieg geführt
 
1500     
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 1500-1600
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1508 wird Maximilians I zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt
 
1510     
 

 
Luther verfasst 1517 seine 95 Thesen

 
Karl V. wird 1519 zum römisch-deutschen König gewählt

 
1520   
Die Reformation hat auch den Bauernkrieg 1524-1526 zur Folge

 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Renaissance
 
 
 
 
 
 
 
 1529 kommt es zur ersten Wiener Türkenbelagerung
 
 
1530   
1530 wird Karl V. vom Papst zum Kaiser gekrönt
 
     
1540     
     
1550     
   
Das Gesetzt zum Augsburger Reichs- und Religionsfrieden wird 1555 beschlossen
 
In der Stadt Nidda stirbt 1555 1/3 der Bevölkerung an der Pest
1560     
     
1570     
   
1576 wird Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
 
1580     
     
1590     
     
1600     
   
 
 
 
 1600-1650
 
 
 
 
 

 
Die protestantischen Fürsten schliessen sich 1608 unter Friedrich V. zur Union zusammen

 
1609 schliessen sich die katholischen Fürsten unter Herzog Maximilian I. zur Liga zusammen

 
1610   
Kaiser Matthias wird 1612 gewählt
 
 
Aufgrund des Fettmilch-Aufstands werden 1614 Frankfurts Juden geplündert
 

 
1618 kommt es zum Prager Fenstersturz

 
1618 beginnt der Dreißigjährige Krieg

 
Ferdinand II wird 1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

 
1620   
1620 findet die Schlacht am Weißen Berg statt
 
     
1630 

 
Der Schwedenkönig Gustav II. Adolf greift 1630 in den Krieg ein

 
In der Schlacht bei Lützen fällt 1632 Gustav II. Adolf

 
   
Um die Schweden vertreiben zu können, wird 1635 der Prager Frieden geschlossen
 
1640     
   
1648 beendet der Westphälische Friede den Dreißigjährigen Krieg
 
1650     
   
 
 
 
 
 1650-1700
 
 
 
 
 
Leopold I. wird 1658 zum  Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gwählt
 
1660     
   Barock
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
1670     
     
1680   
1683 kommt es zur zweiten Wiener Türkenbelagerung
 
     
1690     
     
1700     
   
 nach1700
 
   
nach 
1700 
   
   

 


[1] nach: Koch, Wilfried (2013): Baustilkunde, Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, Gütersloh [u.a.]: Brockhaus/wissenmedia.

Bild [1]: Altes Uhrwerk, St. Marien-Kirche zu Offenbach am Main (Ausschnitt) , 1913

Autorengruppe: Projektleitung "urbs-mediaevalis"letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2013
Autorin(nen) oder Autor(en)
: JJ01-002

print