urbs-mediaevalis.de
Glossar: Hauskapelle
Hauskapelle
Bezeichnet die Nutzungsart eines Sakralbaues
![]() |
Gleich dem Herrgottswinkel von bescheidenen Häusern der einfachen Gesellschaft (z.B. der Bauern) haben die größeren Anwesen der wohlhabenden Herren Hauskapellen für ihre Andacht.1 Die Hauskapelle ist kein Bautyp, sondern die Nutzungsart eines Sakralbaues.2 Aufgrund dessen ist es nicht ausschlaggebend an welchem Gebäudetyp – ob nun Bürger- oder Adelshaus – die Kapelle sich befindet.3 Sie ist die Kapelle dieses Hauses und kann somit als Hauskapelle bezeichnet werden. |
weiterführende Informationen unter: Bauteiltypologie>Kapellenartige Anbauten
Anmerkungen und Abbildungsverzeichnis
1 Krahe, Friedrich-Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters, 1996
2 Hoernes, Martin: Kein Glaubenskrieg über Hauskapellen. In: Burgen und Schlösser, 2005
3 Stevens, Ulrich: Burgkapellen, 2003
Bild [1]: Abgebrochene Kapelle des Hauses Filzengraben 4 in Köln
Vogts, Hans (1912): Kölner Hauskapellen. In: Zeitschrift für christliche Kunst 1912. Jahrgang 25, S. 233-234. Düsseldorf: Schwann. Online zugänglich:
URL: (Stand: 16.06.2014)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zchk1912?sid=88089afd1909b38d35e18a5289ffe558
![]() Autorin(nen) oder Autor(en): Jessica Roscher JR01-007 : PDF |