urbs-mediaevalis.de
Bauten des Gemeinwohls
Bauten des kirchlichen, staatlichen und privaten Sozialengagements
III.7 Sozialwesen - Einleitung1
... Neben dem christlich geprägten sozialen Engagement investierten die Begüterten aber auch mit Hinblick auf das eigene physische Wohl in Bauwerke für weniger bemittelte Mitbürger. Aufgrund der im Mittelalter mit verheerenden Folgen auftretenden Seuchen wie der Lepra wurden von den Landesherren und der Kirche Bauten zur Isolierung der Erkrankten errichtet (Siechenhäuser), um so einer weiteren Ausbreitung der Krankheiten entgegenzuwirken. ...
Begriff | Kurzerläuterung |
Siechenhaus | Institution zur Beherbergung von an Lepra erkrankten Personen |
Anmerkungen und Abbildungsverzeichnis
1 Der folgende Text leitet die zusammengetragenen Fachartikel ein und wird stetig mit der wachsenden Anzahl der hier publizierten Beiträge erweitert.
Bild [1]: Kloster Eberbach bei Erbach mit Stiftskirche und Hospital, Matthäus Merian, 1646
![]() Autorin(nen) oder Autor(en): JJ01-001 |