urbs-mediaevalis.de
Bauwerke für Handel und Wirtschaft
Warenhandel und Marktwirtschaft in der Stadt
III.4 Handel - Einleitung1
Zu einem neuen und wichtigen Element der mittelalterlichen Städte entwickelte sich der Warenhandel, der aufgrund der Bildung spezialisierter Berufsstände den hierdurch notwendig gewordenen Austausch der produzierten Waren unter den Bürgern und Bauern ermöglichte. Um den Handel kontrollieren und steuern zu können, wurden von den Stadtherren Bauwerke wie Stadttore oder die Brückentürme genutzt.
Begriff | Kurzerläuterung |
Apotheke |
Gebäude zur Herstellung, Lagerung und Veräußerung von Arzneimitteln |
Brückenturm |
Dominantes Bauteil mancher mittelalterlicher Brücken. |
Stadttor | Wesentliches Bauelement der Stadtmauer. |
Anmerkungen und Abbildungsverzeichnis
1 Der folgende Text leitet die zusammengetragenen Fachartikel ein und wird stetig mit der wachsenden Anzahl der hier publizierten Beiträge erweitert.
Bild [1]: Marktplatz zu Lübeck, ca. 1580 (Ausschnitt), Stadtbibliothek Lübeck
![]() Autorin(nen) oder Autor(en): JJ01-001 |